Die Berliner Friedensuhr
Jens Lorenz würdigt das Wirken herausragender Persönlichkeiten und Institutionen für den Frieden.

EIN TRAUM
WURDE WAHR
Am 9. November 1874 – im Gründungsjahr von Juwelier Lorenz – wurde auch Friedenau durch allerhöchsten kaiserlichen Erlass als eigene Gemeinde anerkannt. 115 Jahre später enthüllte Juwelier Jens Lorenz in seinem Geschäft in Friedenau das Original der Berliner Friedensuhr. Eine von ihm entworfene Uhr, die mit ihrem Uhrwerk aus einem westfälischen Benediktiner-Kloster fast drei Meter hoch und 2,5 Tonnen schwer ist.Die Uhr trägt die Inschrift „Zeit sprengt alle Mauern“ und sollte damit ursprünglich als Kunstobjekt ein Zeichen der Hoffnung auf die Überwindung der Teilung der Welt in „Ost“ und „West“ sein. Mitten in die Präsentation der Uhr platzte die Nachricht vom Fall der Berliner Mauer und machte damit die Uhr zur Zeitzeugin ihres eigenen Anliegens. So wurde sie für alle Beteiligten zum Symbol eines Traumes: die friedvollste Revolution der Geschichte als exemplarischer Ausgangsmoment für den möglichen Frieden.

Die Berliner Friedensuhr

Jens Lorenz überreicht Avi Primor die Berliner Friedensuhr

Preisverleihung der Berliner Friedensuhr
DIE VERLEIHUNG DER
BERLINER FRIEDENSUHR
Im Gedenken an das für Berlin wohl prägendste Erlebnis der jüngeren Zeitgeschichte, den Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989, findet die Verleihung des Friedenspreises „Berliner Friedensuhr“ in Abständen von ein bis zwei Jahren im Umfeld dieses historischen Datums statt.Beginnend im Jahr 1992, übergab Jens Lorenz in alleiniger Initiative etwa 30 cm hohe, kostbare Repliken der Friedensuhr an Persönlichkeiten, die sich um den Mauerfall oder den Frieden in der Welt verdient gemacht haben. Seit 2003 wird der Preis durch das Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit als Friedenspreis verliehen.In ihrer Symbolik war die Friedensuhr eine Vorahnung der kommenden Ereignisse: Die aufbrechenden Marmorsäulen rahmen gleich einem antiken Portal das imposante Werk und das scheinbar freischwebende Zifferblatt der Uhr. Das schwere Ticken des alten Kirchenuhrwerkes stand in alten Zeiten für Schutz und Hoffnung, für das Versammeln von Menschen. Am Architrav findet sich die Inschrift „Zeit sprengt alle Mauern“ – ein Motto, das auf berührende Weise vom Lauf der Geschichte Bedeutung zugesprochen bekam.

To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked.
Click on Load video to unblock YouTube.
By loading the video you accept the privacy policy of YouTube.
More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
VIDEOTIPP: REDE
VON JENS LORENZ
Sehen Sie hier die Rede von Jens Lorenz als Initiator des Friedenspreises „Berliner Friedensuhr“ mit Fragen am Ende. Die Rede wurde im Rahmen der Annual Conference on Cultural Diplomacy 2015 (von 10. bis 13. Dezember 2015) mit dem Thema:
Building Bridges of Peace and Reconciliation in Times of Greater Global Insecurity
vom Initiator der Friedenspreises, Jens Lorenz, gehalten.
Building Bridges of Peace and Reconciliation in Times of Greater Global Insecurity
vom Initiator der Friedenspreises, Jens Lorenz, gehalten.
JUWELIER LORENZ
IST ZERTIFIZIERT
WIR VERFÜGEN ÜBER VERSCHIEDENE ZERTIFIZIERUNGEN UND FÜHREN VIELE REPARATUREN MIT ORIGINALTEILEN DURCH

IHR LORENZ
RHEINSTRAßE 59
12159 BERLIN-FRIEDENAU
TELEFON: +49 30 8512020
E-MAIL: INFO@LORENZ.DE
ÖFFNUNGSZEITEN
JANUAR BIS OKTOBER
MONTAG-FREITAG:
10:00 – 19:00 UHR
SAMSTAG: 10:00 – 18:00 UHR
NOVEMBER BIS DEZEMBER
MONTAG-SAMSTAG:
10:00 – 20:00 UHR
UHREN
Wir bieten Ihnen eine kostbare Vielfalt an Uhrenmarken. Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Zeitmessung.
SCHMUCK
Lassen Sie sich verzaubern vom Glanz und der Schönheit wahrer Kunstwerke der größten Schmuckmanufakturen.